Bei Stielwarzen, auch Fibrome genannt, hört man immer wieder, man könne solche Warzen abbinden und dadurch ganz einfach loswerden. Aber funktioniert das wirklich? Und ist das nicht gefährlich? Die kurze Antwort lautet: ja, Warzen abbinden funktioniert tatsächlich. Aber es kommt auf die richtige Technik an, damit dies effektiv und ohne Komplikationen funktioniert.
Unsere Empfehlung
- Hochwertiges material
- Flexible Gestaltung
- Langlebig
- Schnelle und unkomplizierte Warzen-Vereisung mit WARTNER - gegen unangenehme Warzen: Warzenbehandlung mit meist nur einer Anwendung
- Handliche Einweg-Applikatoren für einfache Anwendung
- Schnell wieder beschwerdefrei: hygienisch und sicher durch Einweg-Applikatoren, vereist Warzen bis zur Wurzel und neue, gesunde Haut wird gebildet
- Wirkstoff: Salicylsäure
- zur Behandlung von Warzen
- Lösung zum Auftragen
- WARZEN ENTFERNEN: Sie können mit der Tinktur effektiv Warzen an Hand und Fuß behandeln. Die lästigen Warzen lösen sich schichtweise ab. In einigen Fällen ist mehr als eine Anwendung erforderlich.
- WARZENENTFERNER: Das Anti Warzenmittel setzt direkt dort an, wo die Warzen entstanden sind. Das Ziel der Warzenbehandlung besteht darin, dass ein nachhaltiges Ergebnis erreicht wird, bei dem die Warzen nicht zurückkommen.
- RICHTIG ANWENDEN: Cremen Sie die umliegende Haut mit Vaseline oder Zinksalbe ein. Die Warzentinktur möglichst dünn & präzise ausschließlich auf Warzen auftragen. Wir empfehlen die Anwendung mit dem Spatel im Deckel oder mit einem Wattestäbchen.
Mit folgenden beiden Produkten sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Entscheiden Sie sich abhängig von dem Durchmesser Ihrer Stielwarze für das passende Produkt.
Ich zeige Dir aber noch weitere Methoden, deine Stielwarze zu entfernen. Es lohnt sich also weiterzulesen.
Achtung!
Alle folgenden Ausführungen beziehen sich lediglich auf sogenannte Stielwarzen. Das sind Hautanhängsel, die vor allem am Hals, Nacken und unter der Achsel oder in sonstigen Hautfalten vorkommen. Die Methoden eignen sich nicht, um gewöhnliche Warzen oder Feigwarzen zu entfernen.
Sie sind hautfarben bis bräunlich und von der Größe eher meist eher klein, maximal erbsengroß. Im eigentlichen Sinne sind dies gar keine echten Warzen. Denn sie werden nicht wie die normalen Warzen durch die Humane Papillom Viren verursacht, sondern entstehen durch Wucherung des Bindegewebes.
Wie funktioniert das Abbinden mit Faden?
Klassischerweise bindet man das Hautanhängsel, also die Stielwarze oder das Fibrom, mit einem dünnen Faden, z.B. Nähgarn, ab. Noch deutlich besser eignet sich aber Zahnseide. Also einmal drum rumwickeln und einen Knoten rein. Dann heißt es Abwarten.
In der Folgezeit über mehrere Tage stirbt das Fibrom dann ab. Ist ja auch logisch, denn das Abbinden unterbindet die Blutzufuhr. Das hält kein Körperteil auf Dauer aus. Wenn Du statt Deiner Warze einen Finger oder Zeh genügend lange abbindest, fallen die mit Sicherheit auch irgendwann ab.
Die Warze stirbt also ab und trocknet aus. Nach ein paar Tagen, je nach ursprünglicher Größe der Warze, kannst Du diese dann im Idealfall einfach abzupfen, wenn sie nicht schon von alleine abfällt.
Doch ist diese Methode auch empfehlenswert?
Nun, für die Methode Stielwarzen abbinden spricht die Wirksamkeit, vor allem bei größeren Stielwarzen. Allerdings ist es nicht einfach, die Warze nur mit einem Faden selbst auf die richtige Art und Weise abzubinden.
Das erste Problem besteht schon darin, einen vernünftigen Knoten hinzukriegen – zumal sich die Stielwarzen noch oft in der Nähe des Halses befinden, so dass man meist gar keinen guten Blick auf die Warze hat. Am besten ist es also, Du lässt Dir von jemandem dabei helfen.
Es soll nicht zu fest und auch nicht zu locker abgebunden werden, außerdem an der richtigen Stelle der Warze.
Welche Risiken birgt das Abbinden von Warzen mit Faden?
Wird die Warze zu locker abgebunden, bleibt die Wirkung entweder vollständig aus oder es dauert viel länger, bis die Warze abgestorben ist und abfällt. Wird sie zu fest abgebunden, kann es zu Verletzungen der Warze kommen, so dass es durch das Abbinden der Stielwarze zu folgende Risiken kommen kann:
- Die Warze kann sich entzünden. Dies führt dann zu Schmerzen und Rötungen.
- Im schlimmsten Falle entwickelt sich durch das Abbinden der Warze eine Infektion.
Vorteile:
- Prinzip „Abschnürung der Blutzufuhr“ ist wirksam
- sehr günstig
- Zahnseide kann für sehr viele Fibrome verwendet werden
Nachteile:
- Korrekte Anwendung schwierig
- Keine Wirkung bei zu schwachem Abbinden
- Risiken der Infektion bei zu festem Abbinden
In der Summe schneidet die Selbst-Abbinden-Methode im Nutzen-Kosten-Verhältnis also eher schlecht ab. Mit etwas Glück hast Du nur Schmerzen, mit etwas Pech bekommst Du eine lokale Infektion und Entzündung und musst dann doch zum Arzt.
Aber welche Alternative gibt es, wenn man die Warze doch loswerden möchte?
Die folgenden Möglichkeiten sind prima Alternativen zum Abbinden der Warze mit einem Faden. Sie sind nicht nur wirksamer, sondern auch schmerzfreier und das Risiko für Entzündungen ist minimal:
- Abbinden mit Gummis: durch geeignete Auswahl der Größe der Gummis wird genau der nötige Druck auf die Warze ausgeübt, der nicht zu locker, aber auch nicht zu fest ist.
- Vereisung durch entsprechende Produkte aus der Apotheke. Erhältlich sind Vereisungssprays und Vereisungsstifte von unterschiedlichen Herstellern.
- Apfelessig: ein altbekanntes, fast universal einsetzbares Hausmittel.
Eine unkonventionelle Methode möchte ich dir aber noch verraten. Du kannst Deine Stielwarze nämlich einfach abschneiden. Um die Gefahr von Infektionen zu vermeiden, solltest Du aber die Stielwarze unbedingt vorher desinfizieren und eine sterile Schere verwenden.
Abbinden mit Gummis – die sichere Variante
Diese Variante basiert auf dem gleichen Prinzip wie das Abschnüren der Stielwarze mit einem Faden. Durch den Druck, den die Gummis ausüben, wird auch hier die Blutzufuhr in die Warze unterbunden, so dass die Warze abstirbt. Die folgenden Produkte
TagBand groß sowie TagBand klein (Tag=englisch für Stielwarze) enthalten geeignete Gummis und eine Hilfseinrichtung zum korrekten Anbringen der Gummis.Tipp: Für deutschen Untertitel starten Sie kurz das Video, gehen Sie dann zu Einstellungen, Untertitel, Automatisch übersetzen und wählen Sie dann Deutsch.
Nach 4-5 Tagen fielen die Stielwarzen einfach ab
Wer seine lästigen Stielwarzen ohne OP und ohne Chemie loswerden möchte, dem kann ich das Produkt wärmstens empfehlen.
Die kleinen beiliegenden Gummis tun ihren Job und unterbinden die Blutzufuhr zum Fibrom. Es empfiehlt sich natürlich, auf die Hygiene zu achten. Dazu kann man entweder die sterilen Pads verwenden, die dem Produkt beiliegen. Oder man verwendet zusätzlich ein Desinfektionsmittel, das man z.B. in der Apotheke oder bei Amazon bekommt.
Anschließend kommt ein Pflaster drauf, damit das Gummi nicht verrutscht. Bei mir sehr erfolgreich. Es hat bei mir etwa 4-5 Tage gebraucht, bis die Fibrome abgefallen bzw. einfach am Pflaster kleben geblieben sind.
Das Produkt ist zwar nicht ganz billig, aber immer noch teurer als eine alternative Mini-Op beim Hausarzt oder Hautarzt, zumal die Krankenkassen das nicht zahlen würden.
- IN GROSSBRITANNIEN ENTWICKELT ZUR SICHEREN & EFFEKTIVEN ENTFERNUNG VON STILWARZEN: Verabschieden Sie sich von lästigen Hautanhängseln dank dem Original TagBand Stilwarzenentferner. Mit unserem Mikro Tag Band mit speziell entwickelter Ligatur-Methode können Sie Stielwarzen selbst entfernen, auf sichere und effektive Weise.
- STIELWARZEN ENTFERNEN - BEQUEM BEI SICH ZU HAUSE: Jetzt können Sie mit diesem einzigartigen Warzenentferner Stielwarzen selbst entfernen und Ihre makellose Haut zurückerlangen. Ganz ohne kosmetische Eingriffe, Stielwarzen vereisen oder chemische Warzenmittel verwenden zu müssen. Unsere Skin Tag Remover sind für eine sichere, bequeme und minutenschnelle Anwendung zu Hause konzipiert.
- BIS ZU 10 HAUTANHÄNGSEL ENTFERNEN: Der Hautanhängsel Entferner enthält 1 Gerät zum Warzen Entfernen, 10 Skin Tag Entferner Bänder und eine Gebrauchsanweisung. Mit dem TagBand Hauttags Entferner wird Ihre Haut wieder glatt und makellos.
- IN GROSSBRITANNIEN ENTWICKELT ZUR SICHEREN & EFFEKTIVEN ENTFERNUNG VON STIELWARZEN: Verabschieden Sie sich von lästigen Hautanhängseln dank dem Original TagBand Stielwarzenentferner. Mit unserem Mikro Tag Band mit speziell entwickelter Ligatur-Methode können Sie Stielwarzen selbst entfernen, auf sichere und effektive Weise.
- STIELWARZEN ENTFERNEN - BEQUEM BEI SICH ZU HAUSE: Jetzt können Sie mit diesem einzigartigen Warzenentferner Stielwarzen selbst entfernen und Ihre makellose Haut zurückerlangen. Ganz ohne kosmetische Eingriffe, Stielwarzen vereisen oder chemische Warzenmittel verwenden zu müssen. Unsere Skin Tag Remover sind für eine sichere, bequeme und minutenschnelle Anwendung zu Hause konzipiert.
- BIS ZU 10 HAUTANHÄNGSEL ENTFERNEN: Der Hautanhängsel Entferner enthält 1 Gerät zum Warzen Entfernen, 10 Skin Tag Entferner und eine Gebrauchsanweisung. Mit dem TagBand Hauttags Entferner wird Ihre Haut wieder glatt und makellos.
Wie funktioniert das Produkt mit den Gummis?
TagBand ist relativ einfach zu bedienen. Die Bedienungsanleitung beschreibt detailliert die einfache Anwendung.
Dieses spezielle Kit hilft beim Anbringen der Gummis, die dann wiederum den Blutfluss in die Warze unterbinden, so dass die Warze schließlich abstirbt.
- Schritt: Desinfiziere die Warze mit dem beiliegenden Tupfer, um Infektionen sicher zu vermeiden.
- Schritt: Spanne nun eines der Gummis oben auf den Kegel. Es ist wichtig, dass das Band zunächst im oberen 1/5 Bereich des Kegels bleibt.
- Schritt: Platziere den Kegel über Stielwarze. Der Kegel sollte fest genug gedrückt werden, bis er den Rest der umgebenden Haut berührt.
- Schritt: Drücke vorsichtig auf den Boden des Entferners, bis das Gummi vom Kegel springt. Nachdem sich das Gummi gelöst hat, sollte es sicher um die Stielwarze befestigt sein.
- Schritt: Achte darauf, dass das Gummiband solange an der platzierten Stelle bleibt, bis die Warze von selbst abfällt. Du wirst zuerst merken, dass die Warze dunkler wird. Dann ist es auch bald soweit und sie fällt ab.
Vorteile:
- wirksames Prinzip (Abschnürung der Blutzufuhr)
- Gummis können leicht angebracht werden durch das Hilfswerkzeug
- das Gummi passender Größe übt genau den richtigen Druck auf die Warze aus
- Plus CircleRelativ günstiger Preis im Vergleich zur Entfernung beim Hausarzt
Nachteile:
- nicht so gut geeignet für sehr kleine Stielwarzen
- nicht so gut geeignet für flache Stielwarzen
Stielwarzen vereisen – aber richtig
Bei der Kältetherapie (Kryotherapie) wird die Warze bis auf -80° Celsius heruntergekühlt. Das Gewebe hält solche Temperaturen nicht aus und geht zugrunde. Die Warze stirbt schließlich und fällt ab.
Wie oft muss die Warze vereist werden?
Bei kleinen Stielwarzen reicht meist eine einmalige Anwendung völlig aus. Falls Sie mehrere Warzen haben – die Stielwarzen kommen ja häufig in Gruppen vor -, können Sie in einem Zuge gleich mehrere ihrer Warzen vereisen.
Bei mittelgroßen bis großen Fibromen sollten Sie damit rechnen, dass Sie die Prozedur mehrmals ausführen müssen.
Die Vereisen-Methode wirkt definitiv – sowohl bei gewöhnlichen Warzen als auch bei Stielwarzen. Ein Fehler, der häufig gemacht wird, ist jedoch, dass die Warze nicht lange und nicht oft genügend vereist wird. Ich habe das Problem in meinem Artikel über Dornwarzen vereisen beschrieben. Gleiches gilt jedoch auch für Stielwarzen.
Die Anwendung ist einfach und sicher – allerdings würde ich bei zipfeligen Stielwarzen, die sich gut abbinden lassen, die oben erwähnte Methode Abbinden mit Gummis empfehlen.
Vorteile:
- Bewährtes Prinzip: Kälte führt zum Absterben der Warze
- sehr einfache Anwendung
- auch für kleine und flache Stielwarzen geeignet
- Plus CircleKeine Risiken der Infektion
Nachteile:
- mehrmalige Anwendung nötig bei größeren Stielwarzen
Stielwarzen entfernen mit dem Hausmittel Apfelessig – die günstige Alternative
Eine prima Alternative, vor allem wenn die Stielwarze wie die meisten ihrer Art nicht allzu groß ist, ist die Verwendung von Apfelessig.
Viele Haushalte haben den vorrätig, da er oft zum Herstellen von Salat-Dressings Verwendung findet. Er ist aber auch in jedem Supermarkt erhältlich.
Auch hier ist die Anwendung einfach: lediglich die Warze dreimal täglich mit Apfelessig einreiben (z.B. mit einem Wattebausch) und mehrere Minuten einwirken lassen.
Diese Methode ist schonender, aber auch langwieriger. Es kann mehrere Wochen dauern, bis die Warze vom Apfelessig von innen heraus ausgetrocknet ist und abfällt.
Vorteile:
- vor allem für sehr kleine Stielwarzen geeignet
- sehr günstig
- einfach in der Anwendung
- Plus Circleschonend durch Austrocknen der Warze
Nachteile:
- dauert länger als andere Methoden
- Minus Circlenicht so gut für größere Stielwarzen geeignet
- Der Bio-Apfelessig von Wickedly Prime wird aus sorgfältig ausgewählten Äpfeln aus biologischem, europäischem Anbau gewonnen.
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
Fazit
Falls Du mutig bist, kannst du deine Stielwarze einfach mit einer Nagelschere abschneiden. Vergiss nicht, die Wunde mit Alkohol zu desinfizieren.
Ansonsten hängt die optimale Methode von der Größe und Form deiner Stielwarze ab.
Ist die Warze mindestens so groß wie ein Stecknadelkopf und eher zipfelig als flach, dann ist es am effektivsten, die Stielwarze(n) mit Gummis abzubinden, z.B. mit Original TagBand Stielwarzen Entferner Mikro - Warzenentferner - für kleine/mittlere Hautanhängsel - (2mm-4mm) Warzen Entfernen Gesicht & Körper -... oder Original TagBand Stielwarzen Entferner Groß - Warzenentferner - Für mittlere/große Hautanhängsel - (4mm-6mm) Warzen Entfernen Gesicht & Körper -....
Bei kleineren Stielwarzen eignet sich die Methode des Vereisens besser, z.B. mit dem WARTNER Warzen Vereisung - Spray zur Behandlung von Warzen - Warzen-Kryotherapie zur Selbstbehandlung für Kinder und Erwachsene - 1er Pack, 1 x 50 ml.
Falls Du genügend Geduld aufbringst, kannst Du es bei kleinen Stielwarzen auch mal mit Apfelessig versuchen.
War die richtige Methode für Dich noch nicht dabei?
Dann kannst du hier noch weitere Methoden kennenlernen, um Stielwarzen zu entfernen.
Unsere Empfehlung
- Hochwertiges material
- Flexible Gestaltung
- Langlebig
- Schnelle und unkomplizierte Warzen-Vereisung mit WARTNER - gegen unangenehme Warzen: Warzenbehandlung mit meist nur einer Anwendung
- Handliche Einweg-Applikatoren für einfache Anwendung
- Schnell wieder beschwerdefrei: hygienisch und sicher durch Einweg-Applikatoren, vereist Warzen bis zur Wurzel und neue, gesunde Haut wird gebildet
- Wirkstoff: Salicylsäure
- zur Behandlung von Warzen
- Lösung zum Auftragen
- WARZEN ENTFERNEN: Sie können mit der Tinktur effektiv Warzen an Hand und Fuß behandeln. Die lästigen Warzen lösen sich schichtweise ab. In einigen Fällen ist mehr als eine Anwendung erforderlich.
- WARZENENTFERNER: Das Anti Warzenmittel setzt direkt dort an, wo die Warzen entstanden sind. Das Ziel der Warzenbehandlung besteht darin, dass ein nachhaltiges Ergebnis erreicht wird, bei dem die Warzen nicht zurückkommen.
- RICHTIG ANWENDEN: Cremen Sie die umliegende Haut mit Vaseline oder Zinksalbe ein. Die Warzentinktur möglichst dünn & präzise ausschließlich auf Warzen auftragen. Wir empfehlen die Anwendung mit dem Spatel im Deckel oder mit einem Wattestäbchen.
Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/Haut/Was-tun-bei-Stielwarzen-und-harten-Fibromen-84997.html
- https://www.eltern.de/foren/eltern-raten-eltern-neu/1146917-hautanhaengsel-abbinden.html
Hallo Andreas,
Vielen Dank für deinen informativen Beitrag! Die Gummimethode mit dem TagBand hat bei mir prima funktioniert!
Grüße, Ewa
Prima, Danke für deine Rückmeldung!
Super, meine Stielwarzen am Hals und am Nacken wurden alle nach einigen Tagen schwarz und sind einfach abgefallen. Nur bei einer kleinen hat das Gummi nicht gehalten.
Freut mich! Hast du die Stielwarze vereist oder abgebunden?
Wenn nur noch eine kleine übrig ist, kannst Du die vielleicht mit Apfelessig nachbehandeln.
Viel Erfolg
Ich war etwas skeptisch, aber die Methode mit „Tag Band Gummis“ hat hervorragend funktioniert. Nach 8 Tagen sind beide Fibrome einfach abgefallen. Schnell und schmerzlos. Danke für den Tipp!