Hast du eine Stielwarze?
Du möchtest sie entfernen lassen…
…weißt aber nicht, welche Kosten auf dich zukommen?
Dann solltest du unbedingt weiterlesen…
In diesem Artikel erfährst du
- wie dein Hautarzt deine Stielwarze entfernen kann
- wie teuer die Rechnung des Hautarztes ausfallen kann
- in welchen Fällen die Kosten von der Krankenkasse bezahlt werden
- wie du deine Stielwarze auf günstige Art und Weise selbst eliminieren kannst
- wie hoch die Preise der Produkte zum Selbstentfernen sind
- Hintergrundwissen über Stielwarzen
Kurzfassung:
Falls Du dir deine Stielwarze beim Hausarzt entfernen lassen möchtest, kannst du mit Kosten zwischen 35 Euro (chirurgischer Eingriff ohne Betäubung) und 60 Euro (Entfernung mittels Laser incl. Betäubung) rechnen – für eine Stielwarze. Diese Kosten musst du in den meisten Fällen selbst bezahlen.
Unsere Empfehlung
- Hochwertiges material
- Flexible Gestaltung
- Langlebig
- Schnelle und unkomplizierte Warzen-Vereisung mit WARTNER - gegen unangenehme Warzen: Warzenbehandlung mit meist nur einer Anwendung
- Handliche Einweg-Applikatoren für einfache Anwendung
- Schnell wieder beschwerdefrei: hygienisch und sicher durch Einweg-Applikatoren, vereist Warzen bis zur Wurzel und neue, gesunde Haut wird gebildet
- Wirkstoff: Salicylsäure
- zur Behandlung von Warzen
- Lösung zum Auftragen
- WARZEN ENTFERNEN: Sie können mit der Tinktur effektiv Warzen an Hand und Fuß behandeln. Die lästigen Warzen lösen sich schichtweise ab. In einigen Fällen ist mehr als eine Anwendung erforderlich.
- WARZENENTFERNER: Das Anti Warzenmittel setzt direkt dort an, wo die Warzen entstanden sind. Das Ziel der Warzenbehandlung besteht darin, dass ein nachhaltiges Ergebnis erreicht wird, bei dem die Warzen nicht zurückkommen.
- RICHTIG ANWENDEN: Cremen Sie die umliegende Haut mit Vaseline oder Zinksalbe ein. Die Warzentinktur möglichst dünn & präzise ausschließlich auf Warzen auftragen. Wir empfehlen die Anwendung mit dem Spatel im Deckel oder mit einem Wattestäbchen.
Zur Selbstentfernung gibt es zwei wirksame Methoden:
- Vereisen der Warze und
- Abbinden der Warze mit Gummibändern.
Diese Verfahren sind deutlich günstiger und kosten 15 Euro (Vereisen-Methode) bzw. 20 Euro (Gummiband-Methode). Man kann damit auch mehrere Warzen auf einmal beseitigen.
Wie der Hautarzt Stielwarzen entfernt
Dem Hautarzt stehen folgende Methoden zur Entfernung von Stielwarzen zur Verfügung (1):
- Elektrokoagulation
- Lasertherapie
- Operative Entfernung
Die Elektrokoagulation wird auch elektrische Verschorfung genannt. Bei dieser Methode wird das Fibrom mittels Hochfrequenzstrom zerstört. Hierzu wird sie mit einer Metallkugel verbunden, durch die dann hochfrequenter Strom fließt. Dadurch kommt es zum Erhitzen der Warze und einer Schorfbildung. Die Warze fällt schließlich ab (2).
Die Lasertherapie nennt man im Gegensatz zur Elektrokoagulation auch Lichtkoagulation. Als erstes wird der Arzt das zu entfernende Fibrom mittels einer kleinen Injektion lokal betäuben. Anschließend wird sie mit einem Laserstrahl einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt. Durch die Umwandlung der Lichtenergie in Wärme kommt es zum Verbrennen der Stielwarze.
Bei der operativen Entfernung werden die Stielwarzen – ebenfalls unter örtlicher Betäubung – mit einer chirurgischen Schere, einem Skalpell oder dem sogenannten scharfen Löffel beseitigt.
Welche Methode du bevorzugst, ist letztlich Geschmackssache. Alle drei Verfahren haben quasi eine hundertprozentige Erfolgsquote.
Ich persönlich würde dir zu dem Laserverfahren raten, wenn du mindestens drei Stielwarzen auf einmal entfernen lassen möchtest. In diesem Falle hast du ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis, da der Preis für das zweite und folgende Fibrome deutlich günstiger ist als für das erste Fibrom.
Was kostet die Stielwarzen-Entfernung beim Hautarzt?
Generell möchte ich bemerken, dass die Preise von Hautarzt zu Hautarzt variieren können. Zwar sind Ärzte an die Gebührenordnung für Ärzte gebunden. Dies gilt jedoch nicht für private Leistungen.
Die Entfernung von Stielwarzen ist in den allermeisten Fällen medizinisch nicht notwendig, sondern geschieht aus ästhetischen oder kosmetischen Gründen. Deswegen zählt die Behandlung zu den privaten Leistungen, die nicht unter die Gebührenordnung fallen.
Nun aber zu den Preisen:
- Die Elektrokoagulation scheint mittlerweile nur noch selten Anwendung zu finden. Meine Recherche für Elektrokoagulation im Allgemeinen, wie sie beispielsweise auch zur Verödung von Blutgefäßen zum Einsatz kommt, ergab einen Preisrahmen von 30 bis 50 Euro. Die Elektrokoagulation als Therapie zur Entfernung von Stielwarzen ist von der Lasertherapie abgelöst worden.
- Die Entfernung mittels Laser ist ab 40 Euro für das erste Fibrom zu haben. Falls Sie in der gleichen Lasersitzung gleich mehrere Fibrome lassen, sind die Kosten für die weiteren Fibrome dann deutlich günstiger (ca. 5-7 Euro pro weiterem Fibrom). Dazu kommen jedoch Beratungskosten von ca. 20 Euro und – falls gewünscht – Laborkosten von 20 bis 40 Euro. Das bedeutet, dass du für die Entfernung eines einzelnen Fibroms mit Gesamtkosten von 60 Euro rechnen kannst.
- Die chirurgische Entfernung der Stielwarze ist etwas günstiger. Falls der Eingriff ohne lokale Betäubung durchgeführt werden kann, bist du ab 20 Euro dabei, mit Betäubung sind es eher 35 bis 40 Euro.
Es ist empfehlenswert, die Preise aufgrund teilweise erheblicher Preisunterschiede genau zu vergleichen. Fragen Sie am besten vorab telefonisch nach oder lassen sich bei einem Termin beraten, mit welchen Kosten sie rechnen müssen.
Falls es bei Ihnen um eine größere Anzahl an Stielwarzen geht, lassen Sie sich ruhig einen Kostenvoranschlag erstellen, um Überraschungen bei der Rechnungsstellung zu vermeiden.
Hintergrundwissen Stielwarzen
Stielwarzen bzw. Fibrome (lat. Fibroma molle), werden nicht wie andere Warzen durch Viren verursacht. Sie entstehen vielmehr durch eine Wucherung des Bindegewebes. Die Zellen des Bindegewebes heißen Fibrozyten (Fibroblasten), von daher kommt auch der Name Fibrom.
Meist sind sie nur wenige Millimeter groß, eher weich und bräunlich bis hautfarben. Sie sind in der Regel schmerzfrei und verschwinden nicht von alleine wie andere Warzenarten.
Fibrome bilden sich bevorzugt an Hautfalten:
- In der Leistengegend
- Um die Augen (Augenlid)
- Am Hals und Nacken
- Gelegentlich auch in der Po- oder Brustfalte
In den allermeisten Fällen stellen sie ein rein kosmetisches Problem dar. Durch Reizungen und Schweißbildung kann es aber auch zu Blutungen und Entzündungen kommen.
In welchen Fällen zahlt die Krankenkasse?
Die Krankenkasse zahlt eine Therapie zur Entfernung von Warzen nur, wenn diese medizinisch notwendig ist, z.B. in folgenden Fällen:
- Wenn sich die Warze entzündet hat, verletzt ist oder blutet
- Wenn die Gefahr einer Infektion droht
- Wenn die Warze starke Schmerzen verursacht (z.B. eine Dornwarze)
- Wenn die Warze an einer extrem ungünstigen Stelle sitzt, z.B. am Auge, wo sie den Lidschlag stört
- Bei Feigwarzen im Genitalbereich, die aber nicht zu den Fibromen zählen
In den allermeisten Fällen ist dies jedoch nicht der Fall. Viel öfter ist die Stielwarze ein optischer Störfaktor. Machen Sie sich also am besten keine großen Hoffnungen und gehen Sie davon aus, dass Sie die Kosten selbst tragen müssen.
Wie du deine Stielwarze selbst behandeln kannst
Es gibt unzählige Methoden, die angeblich gegen Stielwarzen helfen sollen. Ich möchte diese nicht alle aufzählen, sondern dir nur die beiden wirklich wirksamem Verfahren nennen.
- Vereisen der Stielwarze
- Abbinden der Stielwarze mit einem Gummi
- Apfelessig
Lies hier, um mehr zu erfahren, wie Du deine Stielwarze selbst entfernen kannst.
Beim Vereisen wird das Fibrom auf bis zu -80° Celsius heruntergekühlt. Dadurch stirbt die Warze und fällt ab.
Bei der zweiten Variante bindet man die Stielwarze mit einem Gummi ab. Dadurch wird die Blutzufuhr zur Warze abgebunden, so dass sie nicht mehr durchblutet wird. Nach ca. 5-10 Tagen ist die Warze ausgetrocknet und abgestorben und fällt ebenfalls ab.
Auch wenn es sich nicht jeder zutraut, seine Stielwarze selbst zu behandeln, so muss man dennoch sagen, dass diese Verfahren ziemlich effektiv und wirksam sind.
Die Produkte zum Selbstentfernen
Beide Verfahren lassen sich bequem von zu Hause aus anwenden.
Das Vereisen kann mit einem Vereisungsspray für Warzen durchgeführt werden.
- Schnelle und unkomplizierte Warzen-Vereisung mit WARTNER - gegen unangenehme Warzen: Warzenbehandlung mit meist nur einer Anwendung
- Handliche Einweg-Applikatoren für einfache Anwendung
- Schnell wieder beschwerdefrei: hygienisch und sicher durch Einweg-Applikatoren, vereist Warzen bis zur Wurzel und neue, gesunde Haut wird gebildet
Auch zum Abbinden der Stielwarze mit einem Gummiband gibt es ein hilfreiches Produkt, welches einerseits die Gummis selbst, andererseits eine Hilfskonstruktion zum Anbringen der Gummis enthält.
- IN GROSSBRITANNIEN ENTWICKELT ZUR SICHEREN & EFFEKTIVEN ENTFERNUNG VON STILWARZEN: Verabschieden Sie sich von lästigen Hautanhängseln dank dem Original TagBand Stilwarzenentferner. Mit unserem Mikro Tag Band mit speziell entwickelter Ligatur-Methode können Sie Stielwarzen selbst entfernen, auf sichere und effektive Weise.
- STIELWARZEN ENTFERNEN - BEQUEM BEI SICH ZU HAUSE: Jetzt können Sie mit diesem einzigartigen Warzenentferner Stielwarzen selbst entfernen und Ihre makellose Haut zurückerlangen. Ganz ohne kosmetische Eingriffe, Stielwarzen vereisen oder chemische Warzenmittel verwenden zu müssen. Unsere Skin Tag Remover sind für eine sichere, bequeme und minutenschnelle Anwendung zu Hause konzipiert.
- BIS ZU 10 HAUTANHÄNGSEL ENTFERNEN: Der Hautanhängsel Entferner enthält 1 Gerät zum Warzen Entfernen, 10 Skin Tag Entferner Bänder und eine Gebrauchsanweisung. Mit dem TagBand Hauttags Entferner wird Ihre Haut wieder glatt und makellos.
- IN GROSSBRITANNIEN ENTWICKELT ZUR SICHEREN & EFFEKTIVEN ENTFERNUNG VON STIELWARZEN: Verabschieden Sie sich von lästigen Hautanhängseln dank dem Original TagBand Stielwarzenentferner. Mit unserem Mikro Tag Band mit speziell entwickelter Ligatur-Methode können Sie Stielwarzen selbst entfernen, auf sichere und effektive Weise.
- STIELWARZEN ENTFERNEN - BEQUEM BEI SICH ZU HAUSE: Jetzt können Sie mit diesem einzigartigen Warzenentferner Stielwarzen selbst entfernen und Ihre makellose Haut zurückerlangen. Ganz ohne kosmetische Eingriffe, Stielwarzen vereisen oder chemische Warzenmittel verwenden zu müssen. Unsere Skin Tag Remover sind für eine sichere, bequeme und minutenschnelle Anwendung zu Hause konzipiert.
- BIS ZU 10 HAUTANHÄNGSEL ENTFERNEN: Der Hautanhängsel Entferner enthält 1 Gerät zum Warzen Entfernen, 10 Skin Tag Entferner und eine Gebrauchsanweisung. Mit dem TagBand Hauttags Entferner wird Ihre Haut wieder glatt und makellos.
Der Vorteil beider Produkte ist, dass diese mehrmals – also für mehrere Warzen – verwendet werden können. Zudem können die Verfahren bequem von zu Hause aus angewandt werden. Dies spart eine Menge Zeit, die du sonst für die Fahrt zum und die Warterei beim Hautarzt aufwenden müsstest.
Fazit
Du hast drei Verfahren zum Entfernen lassen und zwei Verfahren zum Selbst entfernen kennengelernt. Alle vorgestellten Verfahren sind wirksam und man kann nicht wirklich etwas falsch dabei machen.
Traust du dir zu, deine Warze selbst zu behandeln, dann entscheide dich für eines der beiden Verfahren. Lies hier, welche Methode die richtige für dich ist.
Möchtest du deine Warze lieber vom Fachmann entfernen lassen, gehe zu deinem Hautarzt deines Vertrauens (falls du einen hast) oder suche dir einen aus, der dein gewünschtes Verfahren (z.B. Lasertherapie) auch anbietet. Informiere dich am besten vor dem Termin telefonisch über die Preise.
Quellen
- http://www.hautarzt-kist.de/fachgebiete/aesthetische-medizin/stielwarzen/
- http://hautarzt-willinger.de/dermatologie/stielwarzen.html
- http://www.dr-ahlemann.de/entfernung-gutartiger-hautveraender
ich habe bei meinem Hautarzt 120 Euro gelassen für drei Fibrome (mit laser entfernt), kommt also ungefähr hin mit deiner rechnung
Danke für die Rückmeldung! Freut mich, dass ich mit meiner Recherche nicht so daneben lag 🙂